Die Vielfalt an Methoden sichert den Wechsel von Anspannung und Entspannung, das Ansprechen aller Lerntypen und die optimale Förderung der verschiedensten körperlichen und geistigen Ressourcen.
Welches Grobziel wird verfolgt?
Förderung der emotionalen, kreativen, kognitiven und sozialen Entwicklung des Kindes
Welche Feinziele werden verfolgt?
Entdeckung musikalischer und malerischer Gestaltungs- und Ausdruckswege
Förderung der Kreativität und des Sich-Ausprobierens
Entwicklung des Rhythmus- und Sprachgefühls
Stärkung der Kommunikations- und ICH-Kompetenz
Stärkung des differenzierten Wahrnehmungsvermögens mit allen Sinnen
Stärkung der Sozialkompetenz
Stärkung des Köperbewusstseins und Selbstwertgefühls durch Tanz und bildnerisches Gestalten
Förderung der Grob- und Feinmotorik
Entwicklung der Selbstregulation durch Stilleübungen
Förderung der Reflexivität (Reflexionsfähigkeit)
Sämtliche Sinneswahrnehmungen, wie Sehen, Hören, Bewegungssinn, Tast- und Spürsinn und Gleichgewichtssinn werden in vielschichtigen und ganzheitlichen Formen oftmals gleichzeitig angeregt.
Die Sprachentwicklung auf kognitiver und emotionaler Ebene und die Vernetzung der beiden Gehirnhälften werden durch das Singen und Sprechen von Liedern und Reimen in Kombination mit Bewegungen angeregt. Rhythmisch gesprochene Sprache fördert bei den Kindern besonders die Fähigkeit, Silben trennen zu können, und beugt Legasthenie vor.
Ästhetisches Lernen unterstützt die Entwicklung der grundlegenden Wahrnehmungs- und Gestaltungsfähigkeiten, mit denen die Kinder die in der Schule und im Leben notwendigen Verstehens-,
Kommunikations- und Kooperationsleistungen erbringen können.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt!
„Die Einfachheit von Musik und Bewegung, die man jungen Menschen hierzulande
erst wieder mühsam anerziehen muss, ist beim Kinde natürlich vorhanden.“ (Carl Orff, 1895-1982).
"Kreativität und Phantasie sind wie Wasser - sie spenden Leben.
Wird Wasser kanalisiert, so wird es leblos, träge und faul.
In Strudeln wächst Energie, ist alles in Bewegung.
In Flussschleifen blüht Leben!
Wasser trennt nicht, Wasser verbindet die Ufer.
Achtung- Wasser ist gewaltig, deshalb achtet jede Träne und das weite Meer!"